Plattensee – Das ungarische Meer

Allgemeiner Überblick

Der Balaton, auf Deutsch Plattensee genannt, ist mit rund 77 Kilometern Länge der größte Binnensee Mitteleuropas. Für die Ungarn ist er das "Ungarische Meer" und zugleich das wichtigste Ferienziel des Landes. Im Sommer zieht er Hunderttausende Besucher aus dem In- und Ausland an. Das seichte Wasser am Südufer ist ideal für Familien mit Kindern, während das tiefere Nordufer mit seinen Hügeln und Weinbergen ein Paradies für Genießer und Aktivurlauber ist.

Strände und Wassersport

Der Balaton bietet über 100 offizielle Strände ("Strandbäder"), die meist gepflegt und familienfreundlich ausgestattet sind. Beliebte Badeorte am Südufer sind Siófok, Balatonlelle und Fonyód – hier ist das Wasser flach und angenehm warm. Am Nordufer hingegen liegen Orte wie Balatonfüred oder Tihany, die durch ihr elegantes Flair und historische Sehenswürdigkeiten bestechen.
Wassersport wird hier großgeschrieben: Segeln, Windsurfen, Stand-Up-Paddling oder auch Angeln gehören zu den beliebtesten Aktivitäten. Im Sommer finden zahlreiche Segelregatten statt, darunter die berühmte "Kékszalag" (Blaue Band), die größte Binnenregatta Europas.

Weinregionen und Kulinarik

Die Nordseite des Balaton ist für ihre Weintradition bekannt. Besonders die Region Badacsony genießt einen legendären Ruf: Vulkanische Böden verleihen den Weißweinen, vor allem dem Olaszrizling, eine besondere Mineralität. Zahlreiche Weingüter laden zu Verkostungen ein – oft mit atemberaubendem Blick über den See.
Kulinarisch bietet die Region typisch ungarische Spezialitäten wie Fischsuppe ("Halászlé") oder gegrillten Zander. In den letzten Jahren hat sich am Balaton auch eine moderne Gastronomieszene entwickelt, die traditionelle Küche mit innovativen Ideen verbindet.

Wine glass, Badacsony
Wine glass, Badacsony

Kultur und Veranstaltungen

Der Balaton ist nicht nur ein Badeparadies, sondern auch eine Kulturregion. Balatonfüred gilt als traditionsreicher Kurort und ist Schauplatz des Anna-Balls, einer eleganten Sommergala mit jahrhundertelanger Geschichte. Die Halbinsel Tihany beeindruckt mit ihrer barocken Benediktinerabtei und dem berühmten "Echolot", einem akustischen Naturphänomen.
Musikliebhaber zieht es nach Zamárdi, wo das Balaton Sound Festival jedes Jahr internationale DJs und tausende junge Besucher anzieht. Daneben gibt es Jazz-, Wein- und Folklorefestivals in vielen Orten rund um den See.

Tihany
Tihany

Natur und Ausflüge

Rund um den Balaton gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren. Der Balaton-Radweg führt auf über 200 Kilometern einmal um den gesamten See – perfekt für sportliche Reisende. Die Hügel am Nordufer bieten fantastische Ausblicke, besonders vom Badacsony-Berg.
Naturfreunde sollten das Kis-Balaton Naturschutzgebiet besuchen, ein Feuchtgebiet mit seltenen Vogelarten. Auch das Büffelreservat in Kápolnapuszta ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.

Badacsony Berg
Badacsony Berg

Wellness und Erholung

Neben dem Baden im See laden zahlreiche Wellnesshotels zu Entspannung ein. Viele Orte haben Thermalquellen, die Heilbäder speisen. Besonders berühmt ist Hévíz, nur wenige Kilometer vom Westufer entfernt. Der Thermalsee von Hévíz ist der größte seiner Art in Europa und bietet ganzjährig angenehme Wassertemperaturen.

Hévíz, thermal see
Hévíz, thermal see

Unterkünfte

Die Region bietet eine große Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten: vom luxuriösen Spa-Hotel in Balatonfüred über gemütliche Pensionen bis hin zu Campingplätzen direkt am Seeufer. In den letzten Jahren sind auch zahlreiche moderne Ferienwohnungen und Boutique-Hotels entstanden, die besonders bei jüngeren Reisenden beliebt sind.